Geburtstagsfeiern finden nicht nur mit den Freunden Deines Kindes statt. Sie sind auch Anlass für Familienfeste, bei denen vielleicht ALLE zusammenkommen. Wie Ihr mit der Familie unvergessliche Kindergeburtstage feiern könnt: Von der Planung bis hin zu kreativen Ideen und Aktivitäten gibt es hier jede Menge Kinderparty Ideen für die ganze Familie.
Einführung ins Kindergeburtstag Feiern
Schon beim ersten Geburtstag des ersten Kindes stellt sich die Frage, wie man mit der Familie feiern soll. Während manche frischen Großeltern sich sofort bereit erklären mitzuhelfen, kommen andere mit Erwartungen an perfekte Gastgeber und Entertainment. In jedem Fall aber solltet aber ihr Eltern und Euer Kind den Ton und Takt der Feier vorgeben, denn er Geburtstag ist gerade für Euch ein ganz besonderer Tag.
Die richtige Planung für eine unvergesslichen Geburtstagsfeier
Die erste Frage die Ihr Euch als Eltern stellen solltet, ist, ob die ganze Verwandtschaft am gleichen Tag kommen soll. Verstehen sich alle gut oder gibt es eine unterschwellige Konkurrenz zwischen einzelnen Familienmitgliedern? Außerdem: Wie groß ist die Familie? Wenn Urgroßeltern, Tanten, Onkel und Geschwister der Eltern zusammen zu viel sind, dann solltet ihr vielleicht zwei Kindergeburtstage feiern, alternativ einige am Vor/ und andere am Nachmittag einladen. Oder Ihr verlegt die Feier in ein Restaurant, wo ihr einen Teil der Organisation abgegeben könnt, denn die Verwandtschaft möchte u.U. auch bewirtet werden. Letztlich gilt es auch zu klären wer denn überhaupt anwesend sein kann.
Festlegung des Budgets
Kindergeburtstage feiern kann teuer werden. Dies gilt besonders, wenn zusätzlich zur Familienfeier auch eine Kinderparty stattfinden soll. Überlegt, wieviel ihr ausgeben wollt und könnt. Gerade wenn Ihr den Kindergeburtstag mit der Familie feiert, lässt sich Geld sparen, sofern jeder etwas Essbares mitbringt oder sich an den Kosten in einem Restaurant beteiligt.
Gästeliste und Einladungen
Wer gehört alles zur Familie und wie viele Gäste wollt ihr haben? Es gibt ja neben der direkten Verwandtschaft auch die entfernte Verwandschaft und dann noch die sogenannte Wahlfamilie. Vielleicht hat das Geburtstagskind auch Paten, die dabei sein sollen. Macht eine Liste von allen, die Euch einfallen und überlegt dann, wer eingeladen wird, wenn man auf einen anderen Termin vertröstet und wen ihr vielleicht auch gar nicht dabeihaben wollt.
Einladungen kann man mündlich aussprechen aber eine schriftliche Einladung zum Geburtstag sorgt dafür, dass alle wissen, wann sie wohin kommen sollen.
Kreative Themen für Kindergeburtstage
Beliebte Themen Zum Kindergeburtstag Feiern
Nicht nur der Motto-Geburtstag mit Kindern kann unter ein Thema gestellt werden, sondern auch die Familienfeier. Das Motto orientiert sich häufig an den aktuellen Interessen des Kindes. Vielleicht ist es an ein Kinderbuch angelehnt? „Die kleine Raupe Nimmersatt„, „Petterson“ oder „Wo die Wilden Kerle wohnen“ sind beliebte Geburtstags Mottos für kleinere Kinder. Größere Kinder haben vielleicht schon Vorbilder oder sind Fans von jemanden. Das kann ein Sportler sein (Fußball, Tennis, …), eine Sängerin oder Musikgruppe, die Helden aus einer Buch-Serie („Die Drei ???“) oder ein Charakter aus einer Kindersendung. Daran orientieren sich dann oft auch die Einladung und die Dekoration für die Feier.
Die beliebtesten Geburtstagsthemen sind übrigens Piraten, Prinzessinnen, Superhelden, Pferde, Fußball, Einhörner, Dinosaurier und Ritter. Weitere Geburtstagsfeier Ideen und Mottos findest Du in unserer Geburtstags Motto Übersicht.
Individuelle Themen gestalten
Das Thema für Kindergeburtstage kann auch ganz allgemein gehalten werden, passend zur Jahreszeit oder zur Zahl des Alters. Dekoration kann man zum Beispiel im Herbst aus bunten Blättern erstellen. Beim sechsten Geburtstag kann man alles mit einer großen „6“ beschriften, eine Girlande mit sechsen aufhängen usw.
Frage auch Dein Kind, ob es seine Geburtstagsfeier unter ein bestimmtes Motto stellen möchte. Vielleicht hat es im Kindergarten oder in der Schule mit anderen Kindern über ein Thema gesprochen und möchte dies nun als Geburtstags Thema umsetzen?
Aktivitäten und Spiele für die Geburtstagsfeier
Spiele drinnen und draußen
Kindergeburtstag feiern ohne Spiele? Nicht doch! Wer sagt denn, dass die Großen nicht auch spielen mögen? Ihr werdet Euch wundern, wie viel Spaß Eure Eltern und vielleicht auch Großeltern (sofern fit genug) daran haben mal wieder Eierlaufen, Ente – Ente – Gans, Plumpsack, Topfschlagen oder Schokoladen-Essen zu spielen. Gerade die Klassiker aus der eigenen Kinderzeit werden dann noch einmal spannend, wenn man gegen die eigenen Familienmitglieder antritt. Spiele für Kindergeburtstage passen für (fast) jedes Alter!
Klassische Kindergeburtstag Spiele für Drinnen sind Topfschlagen, Wattepusten, Schokoloden-Essen, Stip-Stop und Stoptanz. Passende Geburtstagsspiele für Draußen, die aus eigenen Kindertagen vertraut sind, können Eierlaufen, Sackhüpfen, Blinde Kuh, Ente – Ente – Gans, Plumpsack und Dreibein-Rennen sein.
Vielleicht ist das Geburtstagskind auch bereits ein Teenager und hat Cousins und Cousinen im gleichen Alter? Dann ist ein Teenager Geburtstag mit aktiven und spannenden Aktivitäten angesagt.
Kreative Bastelaktivitäten für die Geburtstagsfeier
Wer es lieber ein wenig ruhiger haben und Familienfeste kreativ nutzen möchte, kann auf Bastelaktivitäten ausweichen. Stifte, Schere, Papier und Klebe sind meist Grundelemente. Du kannst aber auch fertige Bastel-Sets kaufen, die häufig aus Holz- oder Papp-Figuren bestehen und außerdem Farben und Pinsel enthalten.
Statt das jeder ein eigenes Bastelwerk erstellt, kann man auch gemeinsam ein großes Kunstwerk erstellen. Wie wäre es, wenn ihr ein sogenanntes „Mood-Board“ erstellt indem ihr aus Zeitungen und Katalogen Dinge ausschneidet, die ihr dem Kind wünscht. Das muss nicht nur Materielles ein. Reiseziele, Erlebnisse wie Zirkus bzw. Zoo-Besuche, Freundschaften, Erfolg im Sport oder in der Kunst oder dergleichen sind oft auch wünschenswert.
Leckere Snacks und Geburtstagskuchen
Für die kleinen und großen Naschkatzen sind Kindergeburtstage ganz besonders leckerer Tage. Nicht nur der Geburtstagskuchen oder die Geburtstagstorte warten auf die Gäste. Meistens sind auch Schaumküsse, Salzstangen, Chips, Smarties und andere Kleinigkeiten jederzeit griffbereit.
Wenn viele Gäste kommen, bieten sich Cupcakes und Muffins für die Kaffeetafel an. Sie sind bereits portioniert und lassen sich schnell und einfach auf den Teller füllen. Das entlastet Euch als Gastgeber, so dass ihr den Kindergeburtstag auch genießen und nicht nur bewirten könnt.
Ein kleiner Tipp für Tortenfüllungen: Backe den Kuchen einen Tag vorher, verwahre ihn im Kühlschrank und fülle ihn erst am nächsten Tag. So fällt er beim Schneiden und Aufsetzen nicht auseinander!
Wenn Du Dich nicht so aufs Backen verstehst, kannst Du aus einem breiten Sortiment von Tiefkühltorten auswählen. Ihr müsst Euch beim Kindergeburtstag feiern nicht als Meisterbäcker unter Beweis stellen. Wer einen Mittelweg sucht, der ist mit einer Backmischung meistens gut beraten.
Torten und Cupcakes lassen sich mit „Torten-Auflegern“ passend zu vielen Themen dekorieren. Marzipan und Fondant verhelfen zu 3-D Torten-Figuren. Das in Amerika beliebte „Frosting“ lässt sich gut einfärben und für die Kuchen und Cupcake Deko benutzten. Bunte Streuseln oder Smarties dürfen bei der Geburtstagsfeier auch nicht fehlen.
Soll auch eine Abendmahlzeit gereicht werden, empfiehlt es sich, das Essen vorzubereiten. Kartoffelsalat, Nudelsalat, Hackbällchen, … kann man schon ein oder zwei Tage vorher machen. Wem das zu viel Arbeit ist oder wenn die Zeit dafür nicht reicht, der Kühlschrank zu klein ist oder warum auch immer: Frag die Gäste ob sie etwas mitbringen können.
In der kalten Jahreszeit ist auch eine Suppe oder ein Eintopf mit Brötchen eine beliebte und einfache Mahlzeit. Im Sommer bietet es sich an, zu Grillen – sofern die Möglichkeit besteht. Andernfalls kann man Hotdogs machen oder ein paar Pizzen bestellen. Wie gesagt: Der Geburtstag des Kindes soll im Vordergrund stehen, nicht Eure Kochkunst.
Denkt nicht nur an das Essen, auch Getränke sind ein wichtiges Thema. Kaffee, Sprudelwasser, Saft, … und ein Gläschen Sekt zum Anstoßen darf vermutlich auch nicht fehlen!
Dekoration für den Kindergeburtstag
DIY-Dekorationen
Bilder für die Raum-Dekoration findest Du oft im Internet und Druckvorlagen als PDF auf dieser Seite oder Du scannst bzw. kopierst aus einem Kinderbuch und erstellst Deine eigenen Entwürfe. Kindergeburtstage feiern bieten auch eine gute Gelegenheit mit dem Kind gemeinsam an der Geburtstagsdeko zu arbeiten. Zusammen die Einladungen gestalten, Bilder für eine Girlande ausschneiden, Ballons aufpumpen, … es gibt vieles was Du mit Deinem Kind zusammen vorbereiten kannst. Diese Aktivitäten lenken zudem die Vorfreude auf den Kindergeburtstag in etwas geordnete Bahnen.
Kauf von Dekorationsmaterialien
Es gibt mittlerweile so viele Dekorationen zu kaufen, dass die Wahl oft schwerfällt. Da gibt es zum einen die Dekoration für Geburtstagsfeiern, die zum Motto des Geburtstags passt. Diese wird vermutlich einmalig verwendet und besteht vielleicht aus Girlanden, einer passenden Einweg-Tischdecke, Tortenauflegern, Cupcake Wrappern und Toppern, Ballons usw.
Doch zusätzlich empfehle ich, „zeitlose“ Geburtstagsdekoration anzuschaffen. Ein Ring für die Geburtstagskerzen, der jedes Jahr aufs Neue den Geburtstagstisch ziert oder eine Foto Girlande, welche Meilensteine des Kindes zeigt – solche Kleinigkeiten werden zur geliebten Tradition, auf die Dein Kind nicht mehr verzichten möchte. Traditionen spielen für Kinder eine wichtige Rolle: Sie geben ihnen ein Gefühl der Stabilität, der Sicherheit (zu wissen was kommt) und des Wiedererkennens.
Denke bei der Kindergeburtstag Deko auch mit an den ökologischen Fußabdruck der Feier. Eine Papiertischdecke ist besser als eine aus Plastik und wenn die Kinder größer sind, kann man vielleicht ganz darauf verzichten. Wiederverwendbar ist zudem generell immer besser als Einweg.
Fazit: Unvergessliche KinderGeburtstage feiern
Gute Planung ist für eine gelungene Geburtstagsfeier eine wesentliche Voraussetzung. Ob mit Kindern oder Familie, es gibt einige Dinge zu bedenken, von der Gästezahl über die Einladungen, zum Geburtstagskuchen, der Geburtstags Deko bis hin zu den Geburtstagsspielen. Kindergeburtstag Planen hilft Dir bei jedem Schritt mit vielen Ideen, Tipps und Tricks!