© www.fotolia.com
Kichererbsen
Setz dein Pokerface auf und verrate nicht durch deine Mimik, was du in deiner Hand hältst: Gerade oder ungerade? Die Chancen bei diesem „Glücksspiel“ stehen 50:50 und bis zum Schluss steht nicht fest, wer gewinnt.
Vorbereitung
Platzbedarf:
- wenig, Kinder in einer Reihe aufstellen
Material:
- je Kind eine Papier-Brottüte
- je Kind 20 getrocknete Erbsen
Vorbereiten:
- zähle in jede Papiertüte 20 Erbsen, lass jedoch eine der Tüten leer
So geht’s
- Die Kinder erhalten jedes eine Tüte mit Erbsen, nur das Geburtstagskind bekommt eine leere Tüte.
- Alle Kinder stellen sich in einer Reihe auf und nehmen heimlich eine gewissen Anzahl (mindestens jedoch 5 Stck.) Erbsen aus ihrer Tüte und halten sie in ihrer Faust versteckt.
- Das Geburtstagskind geht nun zum ersten Kind in der Reihe.
- Das erste Kind fragt: „Gerade oder ungerade?“
- Nun heißt es raten. Rät das Geburtstagskind richtig, darf es die Erbsen behalten. Rät es falsch, bekommt es keine Erbsen.
- Der Reihe nach rät es nun ob die Anzahl der Erbsen gerade oder ungerade ist und stellt sich dann am Ende an.
- Das nächste Kind ist dran und schreitet die Kinderreihe ab, bis am Ende alles Kinder dran waren.
- Es gewinnt das Kind, das schließlich die meisten Erbsen in der Tüte hat.
Abwandlung: Das Kind muss raten wie viele Erbsen in der Hand des anderen sind und darf die Erbsen behalten wenn er nicht weiter als 3 Nummern von der richtigen Anzahl entfernt geraten hat.
Abwandlung für einen Märchengeburtstag: Nenne das Spiel einfach „Prinzessin auf der Erbse“ und formulier die Frage wie folgt um: „Liegt eine gerade oder ungerade Anzahl Erbsen unter den Matratzen?“ bzw. „Wie viele Erbsen hast du unter die Matratzen gelegt?“