© Stockunlimited
Kennlernspiele: Partnersuche
Kennlernspiele wie „Partnersuche“ sind besonders geeignet ist, wenn die Geburtstagsgäste sich gegenseitig noch nicht gut kennen. Es bricht das Eis gleich zu Beginn der Geburtstagsfeier und sorgt dafür, dass alle Kinder miteinander ins Gespräch kommen. Kennlernspiele sind auch gut für Kinder, die sonst eher schüchtern sind und wenig auf andere zugehen.
Ziel des Spiels ist, dass die Kinder ihren jeweiligen Partner finden, dazu werden ihnen Zettel mit Namen auf den Rücken geklebt. Diese Namen sind von bekannten Partnern, wie z.B. Anna & Elsa, Batman & Robin, Mickey & Minnie, Barbie & Ken, Adam & Eva, Asterix & Obelix, Ernie & Bert, Rotkäppchen & der böse Wolf, …
Material
- mehrere kleine Zettel
- Stift
- Krepp-Klebeband
Vorbereitung
- Schreibe die Namen schon vor der Feier auf die Zettel
So gehts
- Lass die Kinder sich in einer Reihe aufstellen.
- Klebe jeweils einen Zettel mit Hilfe des Klebebands auf den Rücken der Kinder.
- Lass sie sich im Raum verteilen und durch gegenseitige Fragen wie „Bin ich eine Comic Figur?“, „Bin ich eine Disney Figur“, „Bin ich ein Superheld“, „Bin ich männlich?“, „Gibt es mich wirklich?“, „Bin ich eine Kino-Figur?“, „Bin ich eine Buch-Figur?“ herausfinden, wer sie sind.
- Die Fragen dürfen nur mit „ja“ oder „nein“ beantwortet werden.
- Wer herausgefunden hat wer er/sie ist („Ich bin Anna, wer ist Elsa?“), kann seinen Partner suchen.
- Das Paar, das zuerst seinen Partner gefunden hat, hat gewonnen und beendet das Spiel.
Da die Kinder die Namen der anderen Kinder lesen, bekommen sie eine Idee davon, wer sie selbst sein könnten, z.B.: Liest ein Kind „Batman“ auf dem Rücken eines anderen Spielers, kann es Fragen stellen die darauf zielen herauszufinden ob es vielleicht „Robin“ ist, ohne Batman seinen Namen zu verraten.
Die Auflösung „Wer bin ich und wer ist mein Partner“ sorgt dann immer für viel Heiterkeit und „ah!“-Ausrufe!