© Kindergeburtstag-Planen.de
Papierflieger Geburtstagstorte
Diese Papierflieger Geburtstagstorte hat es in sich: Ein Papierflieger saust durch die Wolken und fliegt die Form einer Zahl … und innen scheint die Sonne! Dass dieser Kuchen nicht nur toll aussieht sondern sehr, sehr auch lecker schmeckt, können meine Kinder absolut bestätigen.
Ursprünglich wollte ich eine rote Propeller Maschine anstelle des Papierflieger machen. Doch nachdem ich mir einige Anleitungsvideos auf Youtube angesehen hatte, schien mir das doch etwas aufwändig und der Papierflieger irgendwie genauso passend.
Für den Kuchen habe ich ein Kuchenrezept für den weißen Kuchen und ein halbes Rezept für Cucakes verwendet. Den Fondant habe ich aus Marshmallows und Puderzucker hergestellt, kaufen ist allerdings einfacher und die Küche klebt hinterher nicht so sehr.
Hier kommt die Schritt für Schritt Anleitung für den ganzen Kuchen, bitte beachte die Hinweise zwischen den Rezepten:
1/2 Rezept Cupcakes
- 95 g Mehl
- 40 g Speisestärke
- 1 Tel. Backpulver
- 100 g Zucker
- 1 Priese Salz
- 1 Pck. Vanillezucker
- 60 g Butter, weich
- 4 Eigelb
- 75 ml Milch
- etwas gelbe Speisefarbe + 2 Tropfen orange Speisefarbe
-
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
-
Zwei Muffin Förmchen oder ähnliche Backformen und ein kleines Blech vorbereiten (siehe Foto) oder zwei Förmchen und 1 runde Backform.
-
Mische das Mehl mit der Stärke, dem Backpulver, Zucker, Salz und Vanillezucker in einer großen Schüssel.
-
Gib die weiche Butter in Stückchen hinzu und mixe dies alles mit einem Handrührgerät bis kleine, erbsengroße Krümel enstehen.
-
Nun nach und nach abwechselnd die Eigelb und die Milch hinzugeben – jeweils nur kurz mixen und den Teig mit der Speisefarbe gelb einfärben.
-
Den Teig nun 2/3 hoch in die Muffinformen und die Backform geben.
-
Im Ofen für etwa 15-18 Minuten backen.
-
Abkühlen lassen und dann aus den Formen lösen.
-
Den Kuchen in Streifen schneiden, es sei denn Du hast einen runden Kuchen gebacken, dieser kann einfach später auf etwas weißen Kuchenteig gesetzt werden.
-
Diese Kuchenteile zunächst beiseite stellen.
Als nächstes bereitest Du den weißen Kuchen nach der folgenden Anleitung vor, weichst aber beim Einfüllen in die Backform wie folgt ab:
Wichtig: Gib zunächst nur etwas von dem weißen Teig in die Form. Setzte denn die beiden gelben Cupcakes in die Mitte. Setzte die Sonnenstrahlen darum herum wie im Foto:
Wenn Du statt der Strahlen einen runden, gelben Kuchen gebacken hast, setzte diesen stattdessen auf den weißen Teig.
Fülle dann die Form mit dem restlichen weißen Teig auf.
Rezept Weißer Kuchen
- 300 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 170 g Butter, weich
- 6 Eiweiß
- 300 g Mehl
- 2 Tel. Backpulver
- 1/4 Tel. Salz
- 180 ml Milch
-
Heize den Backofen auf 180°C vor.
-
Zucker, Vanillezucker und Butter ca. 5 Minuten auf höchster Stufe mixen, bis eine lockere, cremige Konsistenz erreicht ist.Dann
-
In einer anderen Schüssel das Mehl abmessen, Backpulver und Salz hinzufügen und alles mit einem Löffel gut vermischen.
-
In einem Messbecher die Milch abmessen und die 6 Eiweiß hinzugeben – miteinander verrühren.
-
Gib nur ca. 1/3 der Mehlmischung und 1/3 der Milchmischung zur Butter-Zucker-Mischung.
-
Alles kurz miteinander verrühren, dann erneut je 1/3 hinzugeben und vermischen.
-
Vorgang wiederholen bis alle Zutaten in einer Schüssel gut miteinander verrührt sind.
-
Wichtig: Rühre so kurz wie möglich, damit der Kuchen locker wird! Wenn Du lange rührst, löst sich das Gluten aus dem Mehl und macht das Ergebnis pappig/trocken.
-
Füge die gewünschte Speisefarbe hinzu oder lass den Teig für einen weißen Kuchen wie er ist.
-
Backzeit: Backblech ca. 25 Minuten, Kastenform ca. 50 Minuten – je nach Backofen, Blechgröße bzw. Größe der Kuchenform etc. können deutliche Abweichungen bestehen, teste mit einem Holzstab. Stich mit dem Holzstab in die Mitte des Kuchens und ziehe ihn dann wieder heraus. Bleibt dabei kein Teig mehr kleben, ist der Kuchen fertig.
- Wenn Du die Holzstab-Probe machst, bedenke dass Du nur in den den weißen Kuchen einstichst, da der gelbe Kuchenteil bereits fertig gebacken ist. Die Backzeit kann deutlich höher liegen als im Rezept angegeben, überprüfe den Kuchen regelmäßig.
- Wenn er Kuchen fertig gebacken ist, lass ihn vollständig auskühlen und gib ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Schneide dann vorsichtig Unebenheiten mit einem Messer ab.
- Drehe nun den Kuchen mit der Unterseite nach oben.
Frischkäse Frosting
- 250 g Butter, weich
- 500 g Frischkäse
- 400 g Puderzucker
- etwas Vanille Aroma
- je nach Kuchen: Speisefarbe
-
Gib den Frischkäse in einer geeigneten Schüssel für 10 – 15 Sekunden in die Mikrowelle, damit er weich wird.
-
Fügen die weiche Butter hinzu und verrühre beides mit dem Rührgerät.
-
Vanille Aroma hinzugeben und gut vermischen.
-
Mixe nun nach und nach Puderzucker unter, bis eine solide Masse entstanden ist.
-
Evtl. mehr Puderzucker hinzufügen.
-
Je nach Rezept evtl. mit Speisefarbe oder Fruchtsaftkonzentrat einfärben.
Das Frischkäse-Frosting kann über all angewendet werden, wo sonst Buttercreme zum Einsatz kommt. Im Kühlschrank wird das Frosting fest.
So geht es weiter mit Deiner Papierflieger Geburtstagstorte
- Färbe das Frischkäsefrosting blau ein.
- Gib nun etwas von dem Frosting auf den Kuchen und verteile es zu einer sehr dünnen Schicht auf der gesamten Kuchen Oberfläche.
- Stelle den Kuchen jetzt für 20 Minuten in den Kühlschrank, damit diese „Krümelschicht“ fest wird. Dies hilft, später einen glatten und gleichmäßigen Kuchen zu erhalten.
- Gib das restliche Frosting in einen Mikrowellen geeigneten Behälter und erwärme es einige Sekunden bis es warm und flüssig ist – lass es jedoch nicht zu heiß werden! Etwa 33°C sollten reichen.
- Stelle den Kuchen auf ein Rost und diesen auf ein Blech oder Tablett und gieße nun das flüssige Frosting von der Mitte aus in kreisförmigen Bewegungen auf den Kuchen.
- Lass das Frosting vom Kuchen tropfen, sollten Stellen frei geblieben sein, diese schnell mit einem Messer mit Frosting bestreichen bevor es abkühlt und fest wird.
- Den Kuchen nun wieder in den Kühlschrank stellen und in der Zwischenzeit die Deko herstellen.
- Verwende entweder gekauftens Fondant (empfohlen) oder mache es aus Marshmallows, Wasser und Puderzucker selbst nach DIESEM REZEPT.
- Wolken, 3D: Forme mehrere Kugeln in verschiedenen Größen und setzte sie zu Wolken zusammen. Rolle dann eine ausreichend große Menge Fondant dünn aus und lege sie auf diese Kugeln. Verstereiche den Fondant etwas, so dass es sich der Form anpasst – fertig sind die Fondant Wolken.
- Wolken, flach: Hierfür rollst Du einfach Fondant aus und verwendest runde Blumen-Ausstecher. Stich damit mehrere Blumen aus und schneide sie mittig durch. Setzte evtl. Wolken verschiedener Größen zusammen.
- Papierflieger: Rolle Fondant aus und schneide ein Rechteck aus. Die Länge sollte der Länge des Fliegers entsprechen. Schneide am oberen Ende zwei Ecken ab. Falte das Rechteck mittig, lege dann die Ecken der Seiten nach innen und falte die Seiten nach außen um.
Forme ein doppelt gelegtes Stück Aluminiumfolie in der gleichen Größe zu einem „M“ und lege den Fliger darauf, so dass er die Form behält.
- Flugspur und Zahl: Schneide vom ausgerollten Fondant sehr schmale Streifen für die Flugspur ab. Verwende dabei ein Lineal. Für die Zahl sollten die Streifen etwas breiter sein als die anderen Streifen. Unterteile die Streifen in kleiner Abschnitte.
- Stelle alle Fondant Teile für 30 Minuten in den Kühlschrank damit sie fest werden.
- Dekoriere nun die Papierflieger Geburtstagstorte mit den Fondant-Teilen.
- Du kannst den Rand noch mit gelben und blauen Smarties umranden.
- Halte den Geburtstagskuchen kühl bis er serviert wird.