Markierungen für Spielfelder

© Kindergeburtstag-planen.de

Spielfelder und Startlinien markieren

Viele Spiele benötigen eine Start- und Ziellinie oder ein markiertes Spielfeld. Am besten sollten sich die Markierungen nicht verschieben lassen – andernfalls ist Streit fast vorprogrammiert.
Hier sind ein paar einfache Methoden, wie man Spielfeld-Grenzen im Haus, auf Pflasterungen oder Rasenflächen markiert.

 

Im Haus

Auf Parket, Fliesen oder Laminat eignet sich am Besten einfaches Malerkrepp aus dem Baumarkt. Es ist schnell auf den Boden geklebt, hält gut und lässt sich ohne Rückstände wieder entfernen. Ein Kreidestrich lässt sich später gut wieder weg wischen – allerdings können kleinere Kinder auf die Idee kommen, dass es OK ist, den Boden zu bemalen …

Auf Teppichböden kann ein Startpunkt mit einem Handtuch gekennzeichnet werden. Auf vielen Teppichen lässt sich auch Malerkrepp verkleben. Ein zwischen zwei Stühle gespanntes Seil kann ebenfalls eine Linie definieren.

 

Im Garten

Für ein richtiges, großes Spielfeld kann man eine Tüte Mehl verwenden: Eine kleine Öffnung an eine Ecke schneiden und nun entlang des Spielfeldes eine feine Linie aus Mehl hinausrieseln lassen. Das funktioniert vor allen Dingen auch auf Sandböden! Später wäscht der Regen (oder der Wasserschlauch) alles wieder sauber.

Seile oder Wäscheleinen die mit Zelt-Heringen auf dem Boden befestigt werden können ebenfalls ein Spielfeld oder Start- und Ziellinien markieren.

Absperrband  kann mit Zeltheringen oder Steinen am Boden befestigt werden oder auch zwischen zwei Bäume gespannt eine  Linie in der Luft (z.B. als Tor) darstellen.

Wenn der Rasen trocken ist, hält breites Malerkrepp auch darauf! Einfach mit der Klebeseite nach unten verwenden und dann den Füßen auf dem trockenen Rasen fest treten.

 

Auf Pflasterungen oder Asphalt

Hier ist Kreide die beste Lösung! Falls keine Kreide zur Hand ist, kann evtl. auch Malerkreppband funktionieren, sofern der Boden nicht sandig ist. Größere Kinder können genug abstrahieren um sich Linien zwischen verschiedenen Eckmarkierungen zu denken: Eimer an allen Ecken aufstellen oder Kleidungsstücke verwenden.

 

Besondere Markierungen

Für einen Parcours braucht es manchmal mehr als nur ein paar Linien. Kleine Verkehrshütchen sind eine lohnenswerte Anschaffung, da sie auf vielen Kindergeburtstagen wieder verwendet werden können.