© www.Kindergeburtstag-Planen.de
Schatzsuche mit Schatzkarte
Um eine richtige Schatzsuche zu machen, braucht man eine Schatzkarte und Hinweise, die einen zum Ziel bringen. Nicht zu leicht aber auch nicht unlösbar sollten die Rätsel oder Hinweise sein und für die ganz Kleinen legt man am Besten einen Route zurecht der man folgen kann.
Vorbereitung
Platzbedarf:
- drinnen oder draußen möglich
Material:
- Papier für die Karte und Hinweise, evtl. Umschläge
- evtl. rotes Elektro-Isolierband (auf glatten Böden drinnen) oder Kleintierstreu für eine Route draußen.
Vorbereiten:
- Drucke die Schatzkarte und die Hinweissymbole aus
- Schneide die Symbole aus und überlege Dir eine Route für die Schatzsuche.
- Verwende die Symbole entweder als Hinweisschilder an der markieren Route oder klebe sie auf einen Umschlag und füge dort Hinweise für den nächsten Suchort hinein.
- Evtl. die Schatzkarte aufgerollt in eine (leere, trockene) Flasche schieben.
So geht’s
- Während die Kinder mit etwas anderem beschäftigt sind, werden heimlich die Hinweise und evtl. die Spur ausgelegt.
- Die Schatzkarte irgendwo hinlegen oder in der Flasche abstellen, wo die Kinder sie nicht übersehen können und „ganz zufällig“ finden.
- Nun kann die Suche los gehen. Der erste Hinweis ist z.B. das Symbol „Kanone“ und die Kinder schauen sich danach um. Dort finden sie vielleicht den nächsten Hinweis, z.B. „In der Kombüse geht es heiß her aber manchmal gibt es nur Zwieback“ … es muss also in der Küche weiter gesucht werden. Kleineren Kindern kann man eher eine Spur auslegen, der sie folgen müssen. Vielleicht reißt diese manchmal ab aber nach kurzer Suche finden sie schnell wo es weiter geht.
- Der Schatz am Ende der Suche kann der Goodie-Bag für die Kinder sein und z.B. für jeden ein Piraten-Bandana enthalten.
Tipp: Wer draußen feiert und die Möglichkeit hat, kann den Schatz auch in der Sandkiste vergraben.