© www.fotolia.com
Stip-Stop Essen
„Stop“ einmal anders: Wenn Stip gesagt wird, müssen alle Kinder innehalten. Auf das Kommando „Stop“ dürfen sie weiter machen. Da normalerweise „Stop“ das Kommando zum Anhalten ist, wird es reichlich Verwirrung geben …
Dieses Kinderspiel lässt sich prima beim Essen spielen!
Vorbereitung
Platzbedarf:
- Kaffeetafel oder Abendessen am Tisch
Material:
- Tisch und Stühle
Vorbereitung:
- Den Kindern werden die Kommandos „Stip“ und „Stop“ erklärt: STIP bedeutet dass alle Kinder in ihrer aktuellen Bewegung verharren müssen. STOP bedeutet dass „Stip“ aufgehoben ist und jeder wieder weiter essen darf.
So geht’s
- Das Geburtstagskind beginnt. Es sagt zu einem beliebigen Zeitpunkt „Stip“ und alle Kinder verharren in der Bewegung – was oft sehr lustig aussieht weil ja gerade alle beim essen, kauen, trinken, … sind.
- Hat es sich davon überzeugt dass alle Kinder erstarrt sind, sagt es nach einer kleinen Weile „Stop“ und das essen und plappern geht weiter.
- Das Geburtstagskind bestimmt ein anderes Kind, dass nun „Stip & Stop“ sagen darf.
- Jedes Kind darf nachdem es dran war, ein anderes Kind mit „Stip & Stop“ beauftragen.