© Kindergeburtstag-planen.de
Cakepops
Cake-Pops sind kleine Kuchen am Stil die extrem lecker und (nicht nur bei Kindern) sehr beliebt sind … einfach zum Anbeißen. Cakepops machen ist nicht schwer und sie halten sich länger als manch andere Kuchenware. Hier eine generelle Anleitung:
Vorbereitungszeit
Plane folgende Zeiten zusätzlich ein:
- Zubereitung, Back- und Auskühlzeit eines Kuchens (je nach Kuchen verschieden)
- 2 x 20 Min. Kühlzeit für die Cake Pops
- Trockenzeit für die Glasur
Cake Pops: Mit mehr Übung geht es schneller, plane für die ersten Cakepops mehr Zeit ein!
Zutaten
- fertig gebackener Rührkuchen (z.B. aus der Packung)
- Schoko-Frischkäse-Topping (für bestes Resultat), alternativ Frischkäse + Marmelade oder einfach Nutella oder fertiges „Frosting“ verwenden
- Kuvertüre (weiß oder braun) optional Speisefarbe in Pulverform(! siehe unten rechts) oder farbiges „candy coating“ aus dem USA-online Shop
- einen Styroporblock oder alternativ einen Schuhkarton
- 30 – 40 Lolliestiele
- Evtl. bunte Streusel, bunter Deko-Zucker, …
Anleitung fürs Cakepops machen
Den „Teig“ herstellen:
- Den Kuchen in mehrere große Stücke teilen und über einer Schüssel je ein Stück Kuchen in jede Hand nehmen.
- Beide Kuchenstücke nun an einander reiben, so dass viele sehr feine Krümel entstehen. Den gesamten Kuchen auf diese Weise zuerkrümeln.
- Nun ein wenig vom Topping hinzu fügen und mit den Krümeln vermengen.
- Nur so viel Topping verwenden, bis die Masse eine Konsistenz hat, die etwas fester ist als die von Play-Doh-Knete.
- Nun gleich große Kugeln formen, die ungefähr die Größe von Walnüssen bzw. kleinen Hackbällchen haben.
- Die Kugeln neben einander auf ein Tablett legen und für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Kuvertüre schmelzen:
- Kuvertüre zerkleinern und entweder bei geringer Wattzahl vorsichtig in der Mikrowelle (darf nicht zu heiß werden!) oder in einem Topf über einem Wasserbad schmelzen lassen.
- Für farbige Kuvertüre „Candy Melts“ verwenden
Cakepops machen:
- Die Kuvertüre in ein tiefes Gefäß geben.
- Einen Lolliestiel kurz mit der Spitze in die Kuvertüre tauchen, dann in eine der Kuchen-Kugeln stecken – nicht tiefer als bis zur Kugel-Mitte!
- Wenn alle Kugeln einen Stiel haben, noch einmal für 10 min. kalt stellen (nicht ins Gefrierfach, sonst werden sie zu kalt und die Glasur gelingt nicht!).
- Die Cake-Pops nun einen nach dem anderen in die Kuvertüre tauchen, nicht damit umrühren sondern den Stiel vorsichtig drehen bis alle Seiten bedeckt sind und dann vorsichtig heraus nehmen.
- Den Cake-Pop in den Styroporklotz stecken.
- Evtl. mit Streuseln o.ä. verzieren und dann trocknen lassen.
Wenn Cake-Pops vollständig bedeckt sind, halten sie sich ca. 1 Woche, evtl. länger.
Nützliche Tipps:
- Du kannst auch Restkuchen von Feiern einfach einfrieren und wieder auftauen sobald Du Cake Pops machen willst.
- Hilfreiche Werkzeuge beim glasieren sind Zahnstocher, kleine Löffeln und Messer.
- Um überflüssige Kuvertüre besser abtropfen zu lassen, den Cake Pop am Stiel leicht hin und her drehen und auf der Handkante der anderen Hand sehr vorsichtig gegen schlagen.