© www.Kindergeburtstag-Planen.de
Fisch ohne Wasser
„Fisch ohne Wasser!“ … doch die Rettung naht in Form von 2 Mannschaften, die nach und nach Wasser herbei schaffen um die Fische zu retten. Schnell muss man sein aber auch eine ruhige Hand behalten- sonst geht zu viel Wasser verloren.
Vorbereitung
Platzbedarf:
- Rennstrecke, draußen
Material:
- 2 Ping-Pong-Bälle
- Fun Company Tischtennisbälle 3* 5 Stück (615295)(link is external)
- 2 gleich große Schüsseln (alternativ 2 große leere Plastikflaschen bei denen der obere schmale Teil abgesägt wurde)
- 2 Eimer mit Wasser
- 2 kleine Becher (z.B. kleine, leere Joghurtbecher)
- 1 Eieruhr
- Tisch (z.B. Picknicktisch) oder Stühle worauf die Schüsseln stehen können
Vorbereiten:
- Markiere eine Startlinie und stelle dort die beiden Wassereimer auf.
- Lege die kleinen Becher daneben.
- Male auf die Ping-Pong-Bälle je einen Fisch und lege sie in je eine der Schüsseln.
- Stelle die Schüsseln in einiger Entfernung zu den Eimern auf den Tisch bzw. die Stühle
So geht’s
- Die Kinder werden in zwei Mannschaften aufgeteilt.
- Jede Mannschaft steht hinter der Startlinie und der jeweils Erste erhält den kleinen Becher.
- Die Eieruhr wird auf eine vorgegebene Zeit gestellt (z.B. 3 Minuten)
- Auf ein Startsignal füllen beide Spieler den Becher im Eimer mit Wasser und laufen zum Tisch.
- Dabei müssen sie schnell sein, dürfen aber nicht zu viel Wasser verlieren.
- Die anderen Kinder feuern an oder rufen „Fisch in Not!“
- Am Tisch angekommen, wird das Wasser in die Schüssel mit dem Fisch gegossen und die Spieler machen sich mit dem leeren Becher auf den Rückweg.
- An der Startlinie wird der Becher an den nächsten Spieler übergeben, der den Vorgang wiederholt.
- Es wird so lange gespielt, bis die Eieruhr klingelt – die Spieler sind bis dahin meist mehrfach an der Reihe.
- Es gewinnt die Mannschaft, die am meisten Wasser zum Fisch gebracht hat. Falls das Ergebnis nicht eindeutig ist, einen Messbecher zum Nachmessen verwenden.
Abwandlung:
Man kann dieses Spiel auch mit Einzelspielern und Stoppuhr spielen. Z.B. muss die Fisch-Schüssel bis zu einer bestimmten Markierung aufgeüllt werden und es gewinnt, wer am wenigsten Zeit benötigt hat. Bei dieser Variante wird vom Material nur je eins benötigt.